, CV
Pilatuskette - Biosphäre-Tour mit WOW-Erlebnis, 28.08.2021
Pilatuskette - Biosphäre-Tour mit WOW-Erlebnis, 28.08.2021
Fast zeitgleich fuhren wir kurz vor 10h am Treffpunkt, Ace Café in Rothenburg, ein. Wir wurden zum Parken eingewiesen, es hat sich dann aber schnell herausgestellt,
dass die vielen anderen Motorräder keine KUKis waren. Unser kleines Dreier-Grüppli hat sich schnell gefunden und es blieb noch Zeit für einen Espresso, ein kleines Briefing durch Judy, bevor es losging,
bei noch etwas kühlen Temperaturen. Das etwas unsichere Wetter war der Grund, weshalb sich einige angemeldete KUKis wieder abgemeldet haben.
Gut gelaunt fuhren wir ab Rothenburg über Ruswil, Wolhusen, dann auf schmalen Nebenstrassen über Holzwegen, auch „kleiner Susten“ genannt, nach Romoos. Die Tour führte uns durch die Landschaft,
an welche Judy viele Kindheits-Erinnerungen hat, verbrachte sie doch viele Ferientage auf «Holzwäge» auf einem Bauernhof. Ein kleiner Halt auf dem Aussichtspunkt «Holzwäge».
Da hatten wir Aussicht nach Ruswil sowie die Rengg, die grossen Windräder und hätten uns die Wolken nicht etwas die Sicht versperrt, wäre die ganze Pilatuskette sichtbar gewesen, was jedes Mal eine Augenweide ist,
ich war auch schon bei schönem Wetter an diesem Aussichtspunkt. Um die schöne Aussicht noch etwas zu unterstreichen, wurde der „Holzbilderrahmen“ noch gefüllt mit einem stolzen „Baum“ durch Myriam und Judy.
Alle Teilnehmer*innen der CH2021.via kennen diesen „Baum“. ;-)
Weiter führte die Fahrt nach Doppleschwand, Entlebuch, Schüpfheim und in Marbach knurrte der Magen. Gerade rechtzeitig, um im Restaurant Sporting ein leckeres Mittagessen zu geniessen und die Zeit auch zum Plaudern zu nutzen.
An dieser Stelle muss noch erwähnt werden, dass wir immer noch bei trockenem Wetter gefahren sind. 😊 Gestärkt und gespannt fuhren wir nach dem Essen zum «kulturellen» Teil des Tages -> zum Wasserbüffelhof Marbach.
Bruno Renggli erzählte viele interessante Geschichten über die grossen Tiere sowie die Produktion und Verarbeitung der Milch. Er kennt seine Büffel und deren Charakter wohl in- und auswendig, denn er wusste einige lustige Anekdoten.
Und es machte durchaus Eindruck, wenn einige der Tiere angetrottet kamen, um uns Fremde zu beschnuppern und zu begutachten und wenn es passte, sich bei uns Streicheleinheiten abzuholen.
Das war wohl DIE Sympathie-Bekundung überhaupt an die fremden Besucher. 😊
Die jungen Wasserbüffel im Stall, das Jüngste erst 8 Tage alt, waren auch sehr süss und punkteten bei uns mit dem «Jö-Bonus». Die Zeit auf dem Büffelhof verstrich schnell und es war wieder Zeit aufzubrechen.
Und WO kann man denn nun die Milch-Produkte der Büffel kaufen? Suchend schaute sich Myriam um, hatte sie doch eine Einkaufsliste abzuarbeiten, hatte sie doch der halben Verwandtschaft und an Freunde Büffelmilch-Mozzarella versprochen 😉.
Bauer Renggli schickte uns zur Bärgkäserei und Molkerei- Laden in Marbach. Das liessen wir uns nicht 2 Mal sagen, so ging es nochmals zurück ins Dorf, auf „Shopping-Tour“ in die Molkerei. Jede von uns fand einige feine Büffelmilch-Produkte,
so konnte die Tour nun weiter gehen. Übrigens verwöhnte uns der Wettergott nach dem Mittag mit wärmendem Sonnenschein.
Der Weg führte uns nach Flühli, Sörenberg, über die Panoramastrasse. Judy lenkte uns in flottem Tempo in Richtung Glaubenbielenpass. Auf 1600 Höhenmeter war es doch wieder etwas kühler. Glück hat, wer noch eine Kleiderschicht im Gepäck hat,
um diese anzuziehen. Die schmale Pass-Strasse und die Kurven zu fahren machten richtig Spass. Runter ging die Fahrt in Richtung Sarnersee, über Nebenstrassen nach Wilen, wo wir uns mit einem warmen Getränk, in der Gartenwirtschaft vom Wilerbad, nochmals aufwärmten.
Der Himmel verdunkelte sich langsam und die Wolken wurden wieder mehr. Das Regenradar-App kündigte jedoch noch keinen Regen an. Es wurde Zeit aufzubrechen, was sich als gute Entscheidung erwies. Die ersten Tropfen fielen.
Wir verabschiedeten uns schon mal und fuhren zusammen direkt auf die Autobahn in Richtung Luzern. Im Loppertunnel trennten sich unsere Wege und jede von uns fuhr wohl direkt heim, dieser Regenwolke davon.
Der Fahrtwind hat uns alle bis zu unserem Ziel wieder getrocknet. So dürfen wir auf einen rundum gelungenen und schönen Tag und auf eine tolle Tour zurück blicken.
Danke Judy für die super Organisation der Tour!