Cooler Saisonstart zur Iddaburg, 17.04.2021
Cooler Saisonstart mit Lagerfeuer-Romantik!
Die Vorfreude auf den Saisonstart war gross und so war es nebensächlich, dass die Temperaturen noch im einstelligen Bereich waren, zumindest zeitweise. Mit vielen Schichten warm eingepackt, trafen wir uns um 10:00 Uhr in der Forch auf dem Forchparkplatz. Nach ein paar Aufwärmübungen starteten wir zu sechst Richtung Wetzikon, um an Treffpunkt 2 unsere kuki-Kollegin Barbara aufzusammeln. Es war die erste Tour in dieser Saison, also nahmen wir es gemütlich und gönnten uns an der Coop-Tankstelle erst mal noch einen Kaffee und Gipfeli zur Stärkung.
Dann aber waren wir bereit für die Fahrt Richtung Iddaburg. Die abwechslungsreiche Route führte durch das wunderschöne Züri Oberland via Bäretswil – Bettswil – Gibswil – Steg vorbei an den Zürcher Berggipfeln Bachtel, Hörnli und Schnebelhorn über den Passübergang Hulftegg zum Ausflugsziel und historischen Wallfahrtsort St. Iddaburg, wo im Mittelalter die alte Toggenburg der Grafen von Toggenburg stand. Hier lebte um die Mitte des 12. Jahrhunderts die von den Habsburgern stammende Idda. Die Legende erzählt, dass Idda aus Jähzorn von ihrem Gemahl über die Burgzinne in die tiefe Schlucht gestürzt wurde, da sie des Ehebruchs verdächtigt wurde. Wenige Meter unterhalb der Iddaburg befindet sich seit Ende 19. Jh. eine Lourdesgrotte.
Nach den Besichtigungen waren wir bereit für einen Mittagssnack vom Take-Away. Um unsere kalten Finger und Knochen aufzuwärmen fackelte Jutte nicht lange und entfachte ein kleines Feuer im bereitgestellten Ofen. Myriam war aber auch ohne bestens vorbereitet mit Schlafsack im Gepäck, und hatte gleichzeitig noch einen kleinen wärmenden Gefährten auf dem Schoss, der aber scheinbar mehr an der Bratwurst interessiert war. Am Nachmittag trennten sich die Wege unserer Gruppe leider schon wieder. Jutta begleitete uns noch zur Zürichseefähre in Meilen und wir genossen noch etwas Ferienfeeling auf der Überfahrt nach Horgen als Abschluss des grossartigen Saisonstarts. Herzlichen Dank für die Vorbereitung dieser Tour, Jutta.